INFO
Studieren in Salzburg ist im österreichischen Vergleich besonders teuer und von hohen Wohnpreisen und Kosten für den öffentlichen Verkehr geprägt. Daneben belasten auch stark steigende Lebensmittelpreise und das Fehlen von Inflationsanpassungen bei den staatlichen Unterstützungen jährlich die studentischen Einkommen stark.
Das Sozialreferat der ÖH Salzburg setzt sich dafür ein, dass studieren in Salzburg wieder leistbarer wird und bietet dazu diverse Unterstützungen (ÖH Sozialstipendium, ÖH Kinderbetreuungsunterstützung, ÖH Fahrtkostenunterstützung) an.
Unterstützungsleistungen des Sozialreferats der ÖH Salzburg
- Sozialstipendium der ÖH Salzburg
(Bei Bewilligung kann bei der Studienabteilung der Universität Salzburg (studienbeitrag@plus.ac.at) um eine Teilrückerstattung des doppelten Studienbeitrags angesucht werden) - ÖH Fahrtkostenunterstützung
- ÖH Kinderbetreuungsunterstützung (Unabhängig vom Einkommen unterstützen wir den durch Kinderbetreuung entstandenen Aufwand)
- Mental Health-Fonds
Corona-Härtefallfonds der ÖH-Bundesvertretung
Der Corona-Härtefallfonds der Österreichischen Hochschüler_innenschaft bietet Student_innen unter gewissen Bedingungen einmalige finanzielle Unterstützung. Grundsätzlich können alle ÖH Mitglieder einen Antrag stellen. Auch, wenn du schon einmal vor Oktober 2021 durch den Härtefallfonds gefördert wurdest, ist eine weitere Unterstützung möglich. Solltest du durch die pandemiebedingten Veränderungen der Lebens- oder Studiensituation also in finanzielle Schwierigkeiten geraten sein, kannst du hier einen Antrag auf Unterstützung stellen.
Sozialfonds der ÖH-Bundesvertretung
Für alle Studierenden, die Mitglied der ÖH sind und sich in einer besonderen finanziellen Notlage befinden, besteht die Möglichkeit, alle 12 Monate eine einmalige Unterstützung aus dem Sozialfonds der ÖH-Bundesvertretung zu erhalten.
Vorraussetzungen für den Sozialfonds
- Sozial bedürftig (im Sinne der Sozialfondsrichtlinien)
- Wohnsitz befindet sich nicht bei den Eltern
- Kein Bezug der Studienbeihilfe
- Ausreichender Studienerfolg
Hier gelangst du direkt zum Antrag.
Politische Vertretungsarbeit
Den Brief der ÖH an Landesrätin Mag. Klambauer findest du hier: ÖH Ad Klambauer
Bei weiteren Fragen kannst du uns jederzeit unter sozial@oeh-salzburg.at erreichen.
Kontakt
Adresse: ÖH Büro, Universitätsplatz 7/1, A-5020 Salzburg, EU-Austria
E-Mail: sozial@oeh-salzburg.at
Telefon: -
DAS TEAM

