Referat für feministsiche Politik

INFO

Das FemRef ist für FLINT*[1] Studierende da um sich partei- und fraktionsunabhängig mit gesellschaftspolitischen Themen rund um den Feminismus auseinanderzusetzten. Wir wollen queer-feministische Themen sowie Förderung von FLNT*-Personen, Gewalt sowie sexuelle Gewalt und Übergriffe gegenüber FLINT* Personen aufarbeiten und auf der Uni Salzburg ein Bewusstsein dafür schaffen. Das FemRef und das Referat für Genderfragen und LGBTQIA* arbeiten selbstverständlich zusammen. Unser Ziel ist es euch eine Bandbreite an feministischen Veranstaltungen und Workshops zu bieten welche je nach Art der Veranstaltung für FLINT*-Only oder alle Gender offen sind, damit wir so einen Safe-Space für FLINT* Personen schaffen können.

Wir bieten euch Beratungszeiten an, in welchen wir gerne bei verschiedenen Angelegenheiten helfen und unterstützen. Die Gespräche, die du mit uns führst, sind selbstverständlich absolut vertraulich! Leider können wir keine juristische oder psychologische Beratung anbieten, jedoch werden wir dich gerne an eine geeignete Beratungsstelle verweisen und dir bei der Kontaktaufnahme helfen, falls du das möchtest!

Unser Büro findest du in der Kaigasse 28, 5020 Salzburg im ersten Stock. Die aktuellen Beratungszeiten sind Dienstag von 9 bis 12.30 Uhr. Falls du während der Bürozeiten keine Zeit hast kannst du uns auch gerne eine Mail an femref@oeh-salzburg.at schreiben und wir suchen einen Termin, der für dich passt. Wir würden euch bitten, vor einem Beratungsgespräch zu den Bürozeiten einfach kurz anzurufen, damit wir dir die Türe öffnen können!

Wir hören dir gerne zu und stehen voll und ganz hinter dir und stellen deine Wahrnehmung dabei nicht in Frage. Parteiisch stehen wir immer auf deiner Seite.

Beratungen sind in den Sprachen Deutsch und Englisch möglich.

 

Falls du Ideen oder Anregungen hast, schreib uns gerne eine Mail oder schau während den Beratungszeiten gerne mal im Büro vorbei, wir freuen uns über jeden Vorschlag!

[1] FLINT* =Frauen, Lesben, Non-Binary, Inter- und Transpersonen

_________________________________________________________________________

English

The FemRef supports WLINT*[2] people and addresses social and political issues from a feminist perspective. We are not affiliated with any party or fraction. Among our core topics are queer-feminist issues as well as the promotion of WLINT* people, the fight against (sexual) violence and (sexual) assaults against WLINT* people. The FemRef and the Referat for Gender and LGBTQIA* are in close cooperation. We want to create awareness concerning these topics at the University of Salzburg. Our goal is to offer a wide range of feminist events and workshops that are open to WLINT* only or all genders, depending on the type of event, so we can guarantee a safe space for WLINT* people.

We offer consultation times, during which we are happy to support you in various matters. The conversations are, of course, confidential! We do not offer professional legal or psychological advice, but we will be happy to refer you to a suitable advice centre and help you to get in touch if you wish!

Our office is at Kaigasse 28, 5020 Salzburg on the first floor. The current consultation hours are Tuesday from 9 am to 12.30 pm. If you do not have time during office hours, you can send us an email to femref@oeh-salzburg.com and we will look for an appointment which works best for you. We ask you to make a short phone call before the consultation so we can open the door for you!

We will listen to you without questioning your perception, and we are always on your side.

 

Consultations are possible in German and English.

 

If you have any ideas or suggestions, feel free to send us an email or visit the office during consultation hours, we are looking forward to receiving your suggestions!

[2] WLINT*= Womyn, Lesbians, Non-Binary, Intersex and Transgender

Kontakt

Adresse: Kaigasse 28, 1. Stock, 5020 Salzburg

E-Mail: femref@oeh-salzburg.at 

Bürozeiten: Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr

Terminvereinbarung per Email immer möglich

 

 

DAS TEAM

Lisa Pfefferseder
Referentin
Leonie Hauck
Sachbearbeiterin
Stefanie Gruber
Sachbearbeiterin