STV Germanistik

ANGEBOT DER VVSTV Germanistik

Wintersemester 2025/26

Bürozeiten:

nach Anwesenheit oder Vereinbahrung (per E-Mail)

 

 

Kontakt

Adresse:
Studienvertretung Germanistik
Unipark Nonntal, 2. OG, Raum 2.001
Erzabt-Klotz-Straße 1
5020 Salzburg
Austria

E-Mail: stv.germanistik@oeh-salzburg.at

Telefon: +43(0)662 8044 6033

Web: https://stv-germanistik.oeh-salzburg.at

Facebook: stv.germanistik.sbg

Instagram: stvgermanistik

Twitter: stvgermanistik

Termine

Kalender abonnieren: https://meine.oeh-salzburg.at/stv.germanistik.ics

Vorsitz, SACHBEARBEITER*INNEN

 

  • Hacer Bagci (Sachbearbeiterin)
  • Anna Dmitrieva (Sachbearbeiterin)
  • Michael Florian Gaisberger (Vorsitz)
  • Helga Rathgeber (Sachbearbeiterin)
  • Johanna Schmidbauer (1. Stellvertreterin)

Veranstaltungen der StV Germanistik

Der Beginn jedes Semesters wird von der StV Germanistik mit einem Semester Opening gefeiert, zu dem besonders herzlich die Erstsemestrigen, aber auch alle anderen Studierenden des Fachbereichs  eingeladen werden. Damit starten wir vergnügt in einen neuen Abschnitt des Jahres, lernen uns alle besser kennen und knüpfen neue Kontakte.

Die kalte Jahreszeit wird von der StV Germanistik jährlich durch die Weihnachtsfeier, welche auch einen Bücherbasar für den guten Zweck, selbstgemachten Glühwein, Tee und viele Kekse inkludiert, versüßt.

Vor den Sommerferien wird auch jährlich ein Sommerfest organisiert, das auf der Dachterrasse der Universität (Unipark) stattfindet und zu dem sowohl Studierende als auch Lehrende herzlich eingeladen sind.

Seit 2017 laden wir außerdem regelmäßig zur Herbst- und Frühlingslesung ein, die jeweils einmal im Winter- bzw. Sommersemester stattfinden: Eine Reihe von Lesungen, die auf Texte aus studentischer Feder spezialisiert sind. Diese Texte können entweder von den Autor*innen selbst oder von Mitgliedern der StV Germanistik vorgetragen werden – sollten die Autor*innen anonym bleiben wollen.

Wöchentlich findet zudem das Germanistische Croissant statt: ein gemütliches, morgendliches Zusammentreffen zwischen Studierenden, Lehrenden und Interessierten, das bei Croissant-, Kaffee- und Tee-Liebhabern besonders beliebt ist.