english version below
Die ÖH Uni Salzburg ruft mit einer Postkartenaktion an das Außenministerium zur Solidarität mit der Zivilbevölkerung in Gaza auf.
Worum geht es?
In einem offenen Brief an Außenministerin Mag. Dr. Meinl-Reisinger, der als gedruckte Postkarte unterzeichnet werden kann, fordern wir:
- die Überprüfung und Aussetzung des EU-Israel-Assoziierungsabkommens,
- die Anerkennung internationaler Hilfsorganisationen als außenpolitische Stimme,
- die Unterstützung eines EU-weiten Waffenembargos gegen Israel,
- gezielte Sanktionen, solange humanitäre Hilfe behindert wird,
- die Anerkennung der Gerichtsbarkeit des Internationalen Strafgerichtshofs.
Diese Forderungen beruhen auf den europäischen Grundwerten der Menschenwürde, Freiheit und die Wahrung der Menschenrechte.
Der vollständige Text der Postkarte kann hier abgerufen werden.
Warum wir handeln
Alle Universitäten im Gazastreifen wurden zerstört. Damit wurden nicht nur Gebäude vernichtet, sondern auch Bildungswege abgeschnitten und wissenschaftliche Netzwerke ausgelöscht. Als Teil der weltweiten Wissenschaftsgemeinschaft sehen wir es als unsere Aufgabe, für den Schutz von Bildung und Menschenrechten einzustehen. Gerade in Krisenzeiten braucht es eine klare Haltung – für Frieden, Völkerrecht und den Schutz von Zivilbevölkerung und Bildungsinfrastruktur. Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus haben an unserer Universität und auch außerhalb keinen Platz. Wir treten jeder Form von Diskriminierung entschieden entgegen.
Setz auch du ein Zeichen. Für Bildung. Für Menschenrechte. Für Leben.
Studierenden der Universität Salzburg sind herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen. Die Postkarten können von Juli bis August jeden Mittwoch zwischen 9:00 und 13:00 Uhr im ÖH-Büro (Universitätsplatz 7, 5020 Salzburg) abgeholt, vor Ort unterschrieben und wieder abgegeben werden. Den Versand übernehmen wir.
Solltest du selbst Diskriminierung erfahren, kannst du dich an folgende Stellen wenden:
- Psychologische Studierendenberatung
- Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der Universität Salzburg
- Antidiskriminierungsstelle Salzburg
- Gleichbehandlungsstelle des Landes Salzburg
- Telefonseelsorge Österreich
- Helpline des BÖP – Psychologische Behandlung
-
Postcard Campaign: For Humanity, Education, and Peace in Gaza
The ÖH University of Salzburg calls on the Ministry of Foreign Affairs to show solidarity with the civilian population in Gaza through a postcard campaign.
What is it about?
In an open letter to Minister Mag. Dr. Meinl-Reisinger, which can be signed as a printed postcard, we demand:
- the review and suspension of the EU-Israel Association Agreement,
- the recognition of international aid organizations as a voice in foreign policy,
- support for an EU-wide arms embargo against Israel,
- targeted sanctions as long as humanitarian aid is obstructed,
- the recognition of the jurisdiction of the International Criminal Court.
These demands are based on the European core values of human dignity, freedom, and the protection of human rights.
The full text of the postcard can be accessed here.
Why we act
All universities in the Gaza Strip have been destroyed. Not only buildings were wiped out, but also educational paths were cut off and scientific networks erased. As part of the global academic community, we see it as our responsibility to stand up for the protection of education and human rights.
Especially in times of crisis, a clear stance is needed – for peace, international law, and the protection of civilians and educational infrastructure.
Anti-Muslim racism and anti-Semitism have no place at our university or beyond. We firmly oppose all forms of discrimination.
Set your own sign. For education. For human rights. For life.
Students of the University of Salzburg are warmly invited to participate. Postcards can be picked up, signed on site, and returned every Wednesday from July to August between 9:00 a.m. and 1:00 p.m. at the ÖH office (Universitätsplatz 7, 5020 Salzburg). We will take care of the shipping.
If you experience discrimination yourself, you can contact the following support services:
- Psychologische Studierendenberatung
- Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der Universität Salzburg
- Antidiskriminierungsstelle Salzburg
- Gleichbehandlungsstelle des Landes Salzburg
- Telefonseelsorge Österreich
- Helpline des BÖP – Psychologische Behandlung