Studienvertretungen

Hilfe beim Studium vor Ort.

Für jedes Studium an der Universität Salzburg hat die ÖH eine eigene Vertretungseinheit: die Studienvertretung. Derzeit verfügt die ÖH Salzburg über 31 STVen, die ein fester Bestandteil der Studierendenvertretung sind. Die STV ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen rund ums Studium. Dort findest du erste Tipps zum Studium, Musterstudienpläne, Hilfestellungen bei der Prüfungsvorbereitung und vieles mehr!

Wenn du Fragen zu deinem Studium hast, dich das Curriculum verwirrt, du Probleme mit der Er­stellung deines Stundenplans hast oder dich im PLUS Online nicht zurecht findest, dann kontaktiere auf jeden Fall deine STV! Dort erfährst du auch die Termine für die sogenannten Erstsemestrigen- Tutorien, die StudienanfängerInnen eine Ein­führung in das Studium und in die Abläufe am Fachbereich bieten. Das Büro deiner STV findest du an deinem Fachbereich.

Welche Studienvertretung für dein Studium zuständig ist, kannst du auf diesen Seiten nachlesen:

für die an der Uni Salzburg angebotenen Bachelor- und Diplomstudien
für die an der Uni Salzburg angebotenen Masterstudien
für die an der Uni Salzburg angebotenen Lehramtstudien
für die an der Uni Salzburg angebotenen Doktoratsstudien

Service-Leistungen

Die Serviceangebote sind so verschieden wie die einzelnen Studienrichtungen selbst! Viele STVen veranstalten einige STVen regelmäßige STV-Brunches, um die Vernetzung zwischen Studierenden zu fördern. Ebenso werden verschiedene Themen­abende veranstaltet, Ausflüge und Exkursionen organisiert, Filmabende und vieles mehr abgehalten. Die STV unterstützt dich in der Prüfungsvorbereitung und stellen Skrip­ten zur Verfügung. Am besten du schaust bei nächster Gelegenheit bei deiner STV vorbei und informierst dich über die angebotenen Services. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Politische Mitbestimmung am Fachbereich

Die Studienvertretung ist dein politisches Sprachrohr am Fachbereich! Studentische Interessen finden nicht von selbst Berücksichtigung in der Erstellung von Curricula oder der Zusammenstellung des Lehrangebots – sie müssen von deinen KollegInnen in der ÖH erkämpft werden! Die Studienvertretung vertritt deine Interessen in der Curricularkommission. Diese setzt sich aus 3 Studierenden, 3 ProfessorInnen und 3 Angehörige des Akademischen Mittelbaus zusammen. Die Curricularkommission ist an der Erstellung und Überarbeitung von Curricula beteiligt. Weiters bestimmen die Studierenden in Fachbereichsräten, sowie in Berufungs- und Habilitationskommissionen mit.

Eine Studienvertretung hat ein breites Tätigkeitsfeld. Dazu gehören Kernaufgaben, wie Beratung und die studentische Mitbestimmung in Uni-Gremien. Darüber hinaus können StVen weitere Projekte umsetzen, von Veranstaltungen wie Filmabenden und Ausflügen bis hin zur Herausgabe von Zeitschriften oder Bücherbörsen.

Die Grundidee der StV

Die StV ist jene ÖH-Ebene, die den Studierenden am nähesten steht. Das macht sich einerseits in ihrer Angeboten bemerkbar, zB der studienspezifischen Beratung und der Mitgestaltung der jeweiligen Curricula. Andererseits bieten StVen auch vielen Studierenden eine niederschwellige Gelegenheit, selbst uni-politisch aktiv zu werden und sich für studentische Interessen einzusetzen.

Ziele der StV-Arbeit

Es ist Aufgabe einer jeden StV, ihre Studierenden zu unterstützen, an der Verbesserung der Studienverhältnisse zu arbeiten und studentisches Engagement & Leben zu fördern. Was bedeuten diese Ziele in einer konkreten Situation? Diese Antwort muss jede StV selbst erarbeiten. Ein wichtiger Orientierungspunkt ist, für welche Anliegen oder Projekte die StudienvertreterInnen gewählt wurden. Darüber hinaus hilft es, zusätzlich Rückmeldungen von Studierenden einzuholen und in der StV-Arbeit zu berücksichtigen.

Ebenenübergreifendes Arbeiten

Die ÖH besteht aus 4 Ebenen: den Studienvertretungen, Fakultätsvertretungen, Hochschulvertretungen und der Bundesvertretung. Viele Aufgaben und Projekte sind nicht auf eine Ebene beschränkt. Vielmehr hilft es, wenn die verschiedenen Organe zusammenarbeiten. Beispielsweise können StVen auf Fachbereichsebene an Curricula mitarbeiten und über die Hochschulvertretungen ihre Anliegen im Senat auf Universitätsebene weiter vertreten lassen. Außerdem hat die ÖH nach einer mittlerweile 70-jährigen Geschichte viele Erfahrungen gesammelt. Wir müssen das Rad nicht an jedem Fachbereich neu erfinden, sondern können von weiteren StVen, anderen ÖH-Ebenen und früheren Projekten lernen.

Die StV als Ort studentischen Engagements

Studienvertretungen stellen nicht nur wichtige Leistungen für Studierende bereit. Sie sind auch ein Ort des Lernens für die StV-MitarbeiterInnen. Durch die StV-Arbeit kann man wichtige Erfahrungen in Projektarbeit, Veranstaltungsorganisation, Verhandlungen, Teamarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Beratungsdienste sammeln. Die StV-Mitarbeit ermöglicht außerdem die Teilnahme an Schulungen und Fortbildungsworkshops der ÖH Salzburg. Die dadurch erworbenen Fertigkeiten und das Wissen können für ein späteres ehrenamtliches oder politisches Engagement sehr hilfreich sein.

StV-Arbeit zwischen Studium und Möglichkeiten

Eine StV ist eine Plattform, über die sich die vielfältigsten Projekte umsetzen lassen. Ein beschränkender Faktor ist oft die Zeit, die die StV-MitarbeiterInnen aufwenden können. Zwischen Studium und Berufstätigkeit haben viele Studierende nur wenig Zeit für StV-Arbeit, Schulungen und die Vernetzung mit anderen ÖH-Organen. Eine Möglichkeit, die Kapazitäten der StV zu erweitern, ist, weitere Studierende in das Team aufzunehmen. Aber auch das erfordert Zeit für die Einschulung, die interne Koordination und Kommunikation. Daher ist es sinnvoll, als StV regelmäßig die eigene Arbeitsweise zu reflektieren und über Verbesserungen nachzudenken.